Kennst du das? Beim Online-Dating hat dich jemand völlig umgehauen! Die Optik passte, der Humor auch und das erste Date war unglaublich schön. Jeden Tag gab´s Nachrichten, süße Smileys und manchmal auch ein Herz-Emoji. Und jetzt? Nichts. Absolute Funkstille! Moment mal, funktioniert das Smartphone noch? 

Mashaal Omary sitzt lächelnd auf einem Hocker und hält ihren Laptop
Mashaal
Single-Coach

Ich bin Mashaal, arbeite als Single-Coach und schreibe in Liebeskram Texte für euch zu Tipps und Tricks rund um Beziehungen, Flirten und Dates. Bei der klassischen Ghosting-Nummer, die gerade beim Online Dating sehr oft vorkommt, bricht der Kontakt von heute auf morgen vollständig ab.

Was ist Ghosting?

Lass uns als erstes darüber sprechen, was Ghosting überhaupt ist. Ghosting meint den plötzlichen, vollständigen und unbegründeten Kontaktabbruch in einer zwischenmenschlichen Beziehung. Dabei tritt Ghosting nicht nur beim Dating auf, sondern auch in Freundschaften, in der Arbeitswelt und sogar in Partnerschaften. Dir sollte unbedingt klar sein, dass Ghosting niemals etwas mit dir zu tun hat, sondern die Ursachen immer in der Unsicherheit des Täters liegen. Was genau die Gründe für Ghosting sein können und wie du am besten darauf reagieren solltest, erfährst du im Folgenden.

Gründe für Ghosting und passende Tipps

Gründe im Überblick

1. Der Funke ist nicht übergesprungen

Beim Online-Dating sehen wir zunächst nur Bilder und Texte des anderen. Vielleicht gibt es vor einem ersten Date noch ein Telefonat, bei dem wir die Stimme hören können. Wir machen uns daher schon ein Bild von der Person: sexy Vamp oder der edle Prinz. Steht der Dating-Partner aber dann vor uns, kann aus sexy auch schon mal trashy oder aus dem edlen Prinzen eher der eingebildete Snob werden. Während der eine denkt, dass das Date ganz wundervoll läuft, denkt die andere Person vielleicht: „Hilfe, ich will hier nur weg.“

Manchmal passt es aber auch von der Sympathie her und man verbringt einen schönen gemeinsamen Abend. Tja, das war´s aber auch oft schon. Dass der Dating-Partner sich dann nicht mehr meldet, bedeutet mit großer Wahrscheinlichkeit, dass kein Interesse an einem weiteren Kennenlernen besteht.

Zum Ghosting kommt es nur dann, wenn du eine Nachricht schreibst und keine Antwort mehr erhältst oder erst sehr viel später – wenn überhaupt. Oft spürt der Ghoster schon, dass man selbst mehr Interesse an ihm hat. Um dann keine Gefühle zu verletzen oder unangenehme Konflikte zu vermeiden, erscheint es ihm einfacher schnell von deiner Bildfläche zu verschwinden.

2. Du warst nur eine Option

Gerade beim Online-Dating in Städten gibt es die Möglichkeit, mit unendlich vielen Singles zu chatten, zu flirten und sich natürlich auch zu verabreden. Es ist somit keine Seltenheit mehr, dass wir unsere Fühler ausstrecken und uns mehrere potentielle Partner zur Auswahl stehen.

Wenn es dann beim ersten Date nicht wirklich funkt oder wir eine andere Person für attraktiver schätzen, halten wir uns damit nicht lange auf. Es könnte somit sein, dass dein Dating-Partner für dich derzeit am attraktivsten ist und du dich deshalb nur auf ihn einlässt, während er morgen schon jemand anderen daten könnte.

Das ist ja auch legitim, da man noch nicht zusammen ist. Schwierig wird es dann, wenn der andere dadurch sehr unverbindlich ist und sich nicht mehr die Mühe macht, mitzuteilen, dass es zwischen euch nicht passt.
Wenn du somit an einen „Serien-Dater“ geraten bist und anschließend ignoriert wirst, liegt es vermutlich daran, dass er noch weitergucken möchte und aktuell die Auswahl hat. Oder schlimmer noch: er ist bereits in einer Beziehung und hat dich nur als Affäre gesehen. In diesem Fall kannst du dich glücklich schätzen, ihn los zu sein.

3. Dein Gegenüber hat Bindungsangst

Ihr hattet tolle Gespräche im Chat oder vielleicht sogar ein wundervolles erstes Date. Du hattest das Gefühl, dass ihr auf der gleichen Wellenlänge seid und dass das Knistern zwischen euch förmlich in der Luft lag. Und trotzdem meldet er sich auf einmal nicht mehr? Dann könnten Bindungsängste dahinter stecken.

Viele Menschen leiden heutzutage an Bindungsängsten. Unverbindliches Online-Dating, ein paar nette Dates oder eine lockere Freundschaft plus sind dabei häufig noch kein Problem für die Betroffenen. Anderen fällt selbst das schon schwer, da sie über eine meist lange Zeit eine emotionale Mauer errichtet haben und befürchten, verletzt zu werden, wenn sie jemand neuen in ihr Leben lassen. Spätestens wenn die eigenen Gefühle oder die Gefühle des anderen intensiver werden, packt Bindungsphobiker die blanke Panik. Sie sind selbst überfordert mit ihren Gefühlen und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen, geschweige denn wie sie es dir kommunizieren sollen. Ghosting scheint dann der einfachste und bequemste Ausweg zu sein, um aus der Situation zu fliehen.

Next-level Ghosting: Wiederkehr als waschechter Zombie

Die folgende Situation scheint wohl die Mutter des Ghostings zu sein und dieses Phänomen gibt es eigentlich schon seit der Schulzeit. Manchmal datet man jemanden und es läuft sogar richtig gut, aber plötzlich verschwindet die Person dann. Sobald man dabei ist, die Person zu vergessen, ploppt dann aus dem Ghoster-Nirvana eine unverbindliche „Wie geht´s dir?“ – Nachricht auf dem Smartphone auf.

Meine Damen und Herren, ab jetzt habt ihr es nicht mehr mit einem Geist zu tun, sondern mit einem waschechten Zombie. Denn wir hatten ihn ja eigentlich schon für tot erklärt. Für dieses plötzliche Auftauchen gibt es oft mehrere Gründe:

  1. Es gibt aktuell keine bessere Alternative und eigentlich war das Date ja ganz „nett“ mit dir. Warum dann kein zweites vereinbaren und wieder einen schönen Abend verbringen? Achtung: Hier ist Vorsicht geboten, falls man kein One-Night-Stand-Typ ist.
  2. Der Person ist langweilig, die Hamburger Singles-Kontakte werden durchgescrollt und siehe da: Da bist du.
  3. Unwahrscheinlich, aber trotzdem möglich: Der Person ist einfach etwas dazwischengekommen. Dies kann von der Arbeit bis hin zum erneuten Techtelmechtel mit dem Ex-Partner alles sein. De facto, hatte hier wohl etwas Vorrang.

Ghosting: Es ist nicht deine Schuld

Die meisten Singles, die schon länger daten, haben bereits eine Ghosting-Erfahrung hinter sich. Es ist verletzend, wenn man von heute auf morgen einfach fallen gelassen wird und keine Erklärung bekommt. Zurückweisung ist immer schmerzhaft. In diesem Fall hoffe ich jedoch, dass du erkannt hast, dass es nicht an dir liegt.

Oftmals nehmen die Leute sich keine Zeit mehr im Kennenlernprozess oder die Chemie stimmt beim persönlichen Treffen einfach nicht. Ghosting ist nicht die feine Art mitzuteilen, dass es nicht passt und hat hauptsächlich mit der anderen Person zu tun. Vielleicht ist sie konfliktscheu, nicht sehr wortgewandt oder auch einfach überfordert.

Du selbst kannst für dich herausfinden, wie du von jemandem behandelt werden möchtest und was du dir selbst wert bist. Manchmal muss man auch mehrere Frösche küssen, bevor man seinen Prinzen findet. Du wirst merken, dass du mit der Zeit immer lockerer wirst und dadurch auch souveräner auf Komplimente oder eben auch mal auf eine weitere Ghosting-Erfahrung reagierst.

Falls du vielleicht doch deinem letzten Datingpartner hinterhertrauern solltest, denk dran: Da draußen gibt es jemand anderen, der gerade an dich denkt und es kaum erwarten kann, dich endlich kennenzulernen.

Also: Aufstehen, Krönchen richten und auf Events echte Hamburger Singles kennen– und lieben lernen.

Mach jetzt den ersten Schritt: Hol dir die App und registriere dich kostenlos in nur 3 Minuten.

Auto

Ich bin Mashaal und arbeite als Single-Coach und Paartherapeutin in München. Als Expertin helfe ich Euch gerne bei der Suche nach der großen Liebe und schreibe für Euch Ratgeber Artikel rund um die Themen Flirten, Dating & Beziehung. Mehr Informationen zu meiner Person findet ihr hier: https://feel-loved.de

Schreibe einen Kommentar